Nein heißt nein, aber heißt nichts sagen automatisch ja? In den USA stellt sich diese Frage ungleich radikaler als hier. Dort nahm die MeToo-Debatte ihren Lauf, dort trug die Kunststudentin Emma Sulkowicz monatelang eine Matratze über den Campus, um auf ihre angebliche Vergewaltigung durch einen Kommilitonen aufmerksam zu machen, ein starkes Symbol für die viel zitierte Rape Culture auf amerikanischen Campi.
Fragen und Themen dieser Art verhandelt die US-Schriftstellerin Mary Adkins in ihrem Roman “Das Privileg”, den ich für die Welt bespreche. Die titelgebenden Privilegien beziehen sich dabei auf vieles, Geld, Klasse, Rasse, Geschlecht – oder unvernarbte Beine.
