Highballs werden von manchen Bartenderinnen und Bartendern nicht ernst genommen. Zugegeben sind sie im Vergleich mit Cocktails leicht unterkomplex, aber deswegen nicht zwangsläufig lau. Lustigerweise ist deren Erfindung untrennbar mit jener der sogenannten Soda Fountains verknüpft. Sprudel im Wasser war im 19. Jahrhundert so faszinierend, dass sich eine Weltausstellung des Themas annahm, in Form eines […]
All posts tagged ‘Absacker’
Luftfahrtnostalgie
Während die einen sich vor Chemtrails fürchten, denken die anderen beim Wort Luftfahrt an perfekt geschminkte Stewardessen, Firstclass-Champagnerflöten und cremefarbene Flugzeugsessel. Aus einer solchen Laune heraus entstand wohl auch der Cocktailklassiker Aviation, ein leicht pappiger Drink auf Ginbasis, verfeinert mit Veilchenlikör. Christoph Stamm von der Basler Bar Angel’s Share hat mir für Zeit Online eine […]
Business unusual
Kaum zu glauben, aber früher war es normal, beim Businesslunch keinen Matcha Latte zu trinken, sondern Martinis, und zwar drei Stück pro Person. Das Ganze wurde dann unter Spesen verbucht. Der Drink selbst hat sich gehalten. Man kann ihn so simpel behandeln wie Winston Churchill, der feststellte: “Der trockenste Martini ist eine Flasche guten Gins, […]
Champagner? Minze!
Seltsam, dass wir kein Getränk so sehr mit Luxus verbinden wie Champagner. Das war nicht immer so. Ende des 19. Jahrhunderts trank die feine Gesellschaft eine Mischung aus Minzlikör und Brandy. Später dann halb Hollywood. Wer heute einen Stinger bestellt, ist entweder Cineast, Minzlikörliebhaber oder Gast im Mannheimer Sieferle & Kø. Dessen Bartender Alexander Braunbarth nennt […]
Bitte mehr Wermut
Es stimmt nicht, dass die Schweizer mit allem ein wenig langsamer sind. Eine Wermutbar habe ich in Berlin jedenfalls noch keine gefunden. Schade, schließlich schmeckt dieser aufgesprittete Wein zu jeder Tageszeit. Für Zeit Online habe ich Marius Frehner und Kaspar Fenkart in ihrer Zürcher Bar getroffen, die genauso heißt wie ihr Getränk. Pragmatisch sind sie […]
Der alte Mann und das Promillemeer
Einsamer, schreibender Mann vor Getränk: Hemingway war der Vorläufer der digitalen Third-Wave-Coffeeshop-Nomaden. Mit dem Unterschied, dass er kein MacBook vor sich hatte, sondern einen Schreibblock, und statt Flat White einen Daiquiri. Valentin Bernauer von der Wiener Bar Moby Dick verrät Zeit Online eine zeitgemäße Version.
Oma mit Stil
Statt Alkohol trank meine Großmutter Filterkaffee mit vier Süßstoff pro Tasse. Wenn es unbedingt sein musste, mal einen Baileys. Die von Justin Powell hingegen pflegte ihr Leben lang das wunderbare Ritual des täglichen Aperitifs. Als der Enkel ihr einmal vom Zelten in freier Natur vorschwärmte, winkte sie verächtlich ab: Camping, das war für sie barfuß […]
Fragen Sie Ihren Arzt oder Bartender
… denn mit Medizin kennen sich beide aus. Der Sazerac wurde im New Orleans der 1830er erfunden, und zwar vom Apotheker Antoine Amedée Peychaud. Eine zeitgemäße Version kommt von Sembo Amirpour, Betreiber der Bonner Bar Old Jacob. Sie enthält teeinfusierten Bourbon, Feigen-Zimt-Sirup und eine Teemischung namens Arabische Nacht. Keine Nebenwirkungen, höchstens Risiken, wenn das dritte […]
Pisco like a Pro
Zugegeben hat mich das Rezept für Andreas Schölers Pisco Sour Variante ins Schwitzen gebracht, als würde ich den Machu Picchu erklimmen. Ancho-Essenz? Gomme-Sirup? Metilgel (erst habe ich Mettigel gelesen)? So viele Arbeitsschritte, so viele unbekannte Zutaten! Lieber schaue ich demnächst mal in der Freiburger Bar One Trick Pony vorbei. Schließlich bin ich Theoretikerin.
Trinken wie Heinz Strunk
Kein Getränk repräsentiert die Stimmung in Heinz Strunks genialem Roman “Der Goldene Handschuh” besser als das Herrengedeck. Es besteht aus einem Bier und einem Schnapsglas Hochprozentigem, bevorzugt Korn. Das war nicht immer so: Ursprünglich meint der Begriff die Kombination von Bier und Piccolo. Die tolle Sophia Wenzel, Deutschlands beste Biersommelière, hat sich für Zeit Online […]
Das Hawaiihemdfeeling im Glas
Deutschland trinkt Tiki – und ich sage das als jemand, der im Simon-Dach-Kiez lebt, wo die Cocktail-Happy-Hour gewissermaßen erfunden wurde. Dabei muss es weder Papierschirmchen sein noch Sex on the Beach. Robert Schröter hat für Zeit Online den Sommerdrink Pear Harbour kreiert, mit geräuchertem Birnenschnaps und Rum von den Spreewood Distillers. Und beweist damit, dass […]