All posts tagged ‘B-EAT

“Von konventionellem Wein kriege ich Geschwüre”

Starke Ansage von Isabelle Legeron, der Frau hinter der weltweit operierenden RAW-Naturweinmesse. Für B-EAT habe ich mir von der aus Cognac stammende Französin erzählen lassen, welche Anbaugebiete gerade spannend sind (die griechische Insel Samos), mit wem sie ihren magischen Moment hatte (Pierre Overnoy) und was aus ihren paar hundert Flaschen konventionellem Bordeaux geworden ist (an […]

Zusammen isst man weniger allein

Immer mehr Menschen leben allein. Kein Wunder, dass Community Tables so beliebt sind. Zum ersten Mal saß ich an einem im fantastischen Forsthaus Strelitz. Mit dem Paar neben uns, sie Redakteurin bei Psychologie heute, er irgendetwas weniger Spannendes, haben wir uns gut unterhalten. Anders im Workshop Kitchen + Bar in Palm Springs, wo ich einsam […]

Butter bei die Brote

Foodjournalisten essen jeden Tag Austern oder ultra-regionale Siebenundzwanziggängemenüs? Von wegen. Wenig macht mich glücklicher als eine Scheibe frischgebackenes Brot mit Butter. Ich könnte Bücher darüber schreiben. Stattdessen ist ein kurzer, verliebter Infotext fürs B-EAT Magazin daraus geworden.

“Man muss die Leute sanft erziehen”

… sagt Susanne Kaufmann über den Ansatz, den sie in ihrem Hotel Bezau verfolgt. Zero Waste ist das erklärte Ziel, von Putzmitteln über Wasserflaschen bis hin zur Küche. Eine Idee, wie man Gäste dazu bringt, sorgsam mit ihren Handtüchern umzugehen, hat sie auch: Wäschekörbe aufstellen. Für das B-EAT Magazin habe ich mit der Kosmetikunternehmerin telefoniert.

Berlins Beste

Für die aktuelle Ausgabe des B-EAT Magazins habe ich über zwei der “spannendsten Restaurants dieser Tage” geschrieben: Meir Adonis Layla, dessen Auberginen-Carpaccio mich immer wieder zum Schwärmen bringt, und den von Vadim Otto Ursus – über den ich bereits in der Welt am Sonntag geschrieben habe – geschaffenen Lieblingsort Otto. Letzterer hat es sogar auf […]

Stimmt so!

Schwaben haben eine besondere Beziehung zum Thema Trinkgeld. Vor allem, weil es keine verbindlichen Regeln gibt, an die man sich halten kann (manchmal mag ich Regeln). Umso mehr habe ich mich gefreut, für das B-EAT Magazin eine Handreichung zu diesem heiklen Thema schreiben zu dürfen. Die Erkenntnis: Manche geben nichts, andere tausend Euro.

Die Pastakönigin

Nachdem ich wochenlang versucht hatte, einen Tisch im New Yorker Lilia zu reservieren, und schließlich einfach vor offiziellem Beginn des Abendservices vor der Tür stand, hat es tatsächlich geklappt: Zwei meiner Foodiefreunde und ich bekamen einen Platz an der Bar. Der Abend war wunderbar. Allerdings war unsere Pink Peppercorn Pasta so al dente, wie ich […]