All posts tagged ‘Standard

🥙 hoch zwei

Gleich zweimal habe ich mich in kürzester Zeit mit jenem Fleischsandwich beschäftigt, das von Berlin aus – ob vom Bahnhof Zoo oder Kottbusser Tor, daran scheiden sich die Geister – die Welt erobert hat. In Österreich heißt der Döner Kebab, wie ich für den Standard in einer hübsch bebilderten Story feststelle. Als inoffizielles Wiener Drehspießmekka […]

Viva la Größenwahn

Las Vegas ist eine irre Stadt. Alles ist siebentausendmal größer als anderswo, es eiswürfelklackert und stretchlimousint an allen hektisch blinkenden Ecken. Dann war da dieses Megalomanieschwimmbecken im MGM Hotel, zu dem mir nur ein Satz einfiel: okay, Pool. Schon eine Weile her, dass ich dort war, fast drei Jahre, um genau zu sein. Ob es […]

Dry this

Wie man diesen Monat angeht, ist Ansichtssache. Sieht man ihn als eine Aneinanderreihung verpasster Trinkgelegenheiten, als langweilig, eintönig, stumpf? Oder aber als eine Art kostenlosen Wellnessurlaub, mit erholsamem Schlaf, klaren Gedanken und katerfreien Wochenenden? Wir raten zu Letzterem. Und wieder mal motiviert der Jahresbeginn zur einmonatigen Alkoholabstinenz. Seit einiger Zeit ist für mich immer Dry […]

State of mind: Nebensaison

Am besten hat Nikos Tsepetis der Kaiserschmarren im Gasthaus Ubl geschmeckt. Begeistert zeigt der 52-Jährige die Handyfotos seiner wenige Wochen zurückliegenden Wienreise vor. Offizieller Anlass war die Ausstellung eines Freundes im MAK, inoffizieller eine gastronomische Recherche. Es ist nämlich so: Tsepetis, ein über zwei Meter großer Mann mit glattrasiertem Schädel und einer Vorliebe für Tennisschuhe […]

So weit, so Wurst

Viele machen sich nicht mal die Mühe der eigenen Saucenherstellung. Stattdessen: Ketchupflasche kopfüber jehalten, Currypulver rüberjekippt, Plastikgabel rinne, Mahlzeit! Als für den deutschen Magen unerlässliche Sättigungsbeilage werden Pommes mit Mayo (“Mantaplatte”) oder Rot-Weiß (“Pommes-Schranke”), ungetoastetes Toastbrot oder geschmacksneutrale Semmeln gereicht, in Berlin sagt man Schrippen. Und Bier, viel Bier. Mein Beitrag zur Bundestagswahl: ein Standard-Artikel […]

Schlutzkrapfen und Speckknödel 2.0

Das waren noch Zeiten: Als man nicht nur zum Essen den Mund-Nase-Schutz abnehmen durfte. Für den Standard habe ich mich Ende Oktober und zugegeben schon zum zweiten Mal dieses Jahr durch Südtirol probiert. Bin mit Hannes Pignater von der zauberbergigen Adler Lodge Ritten zu seinen Produzenten gefahren – Davids Goashof und Harald Gasser vom Aspinger […]

Null Umdrehungen

Kommen zwei alte Männer in eine Bar, ärgern sich, dass die neue Karte alkoholfrei ist, worauf der Bartender sagt: „Ich mache Ihnen schon auch einen Old Fashioned.“ So in etwa geschehen im Hotel am Steinplatz, dessen Konzept ich bei DER STANDARD vorstelle: als deutschlandweit erste Hotelbar auf Drinks wie „Ramos 0,5%“ zu setzen, mit Kamillensirup, […]

Rot, rot, rot ist mein Veltliner

Grüner Veltliner ist die beliebteste Weißweinsorte Österreichs. Vom Roten Veltliner hingegen haben viele noch nie gehört. Für den Standard war ich bei der Präsentation der Slow-Food-Presidio-Gruppe Roter Veltliner Donauterrassen auf Gut Oberstockstall.

Es hat ein Krüstli!

… das im lokalen Dialekt Oma heißt. Man muss die Schweizer einfach gern haben, für ihre Sprache ebenso wie für das herrlich aufgeräumte, bergseeschöne Zürich. Dort habe ich mich für die Wochenendbeilage des Standard auf die Spuren des Käsefondues begeben. Mit dem redseligen Attila bin ich E-Tuktuk gefahren, im schönen Innenhof der Milchbar habe ich […]

Negroni isch Läbe

… würde der Schwabe sagen. Auf Italienisch klingt das natürlich viel schöner. Von dort stammt sie ja auch, die Kunst des gepflegten, niemals vor 19 Uhr stattfindenden Aperitivos, wobei 11 Uhr morgens dann doch in Ordnung zu sein scheint. Für den Standard habe ich mich einmal durch Venedig gesoffen und dabei ein paar Cichetti genascht.

Personalessen: Pizza und Limo

Abgesehen davon, dass er während des Erzählens manchmal etwas auf dem Smartphone checkt, ist Flynn McGarry sehr nett. Gekocht hat er schon als Zehnjähriger, bald auch Supper Clubs zusammen mit seinen Klassenkameraden, als Personalessen gab es Pizza und Limo. Wahlweise gilt er als “Justin Bieber of Food” oder “Mozart der Kulinarik”. Mir kam er vor […]

“Ich liebe Feuer und mache mich gerne schmutzig”

Julia Kalthoff macht Äxte. Sie tut das mit einer beeindruckenden Leidenschaft und ohne es als feministische Handlung zu sehen. Beim Foodstock Festival in Stockholm habe ich der Dreißigjährigen über die Schulter geschaut. Was ich gesehen habe, steht im Standard.

Immer kurz vorm Dry Creek Peach Sorbet

Healdsburg ist eine nordkalifornische Stadt, von der selbst viele Amerikaner noch nie gehört haben. Dabei hat dort begonnen, was heute als Farm-to-Table weltweit Schule macht. Im Single Thread zum Beispiel, über das ich bereits in der Welt am Sonntag berichtet habe, oder in der Noble Folk Ice Cream & Pie Bar. Deren Besitzer Osvaldo Jimenez […]

Bin im Garten

Lebe das Klischee: Wie so viele Stadtbewohner träume auch ich vom Haus auf dem Land. Für mehr als einen Balkon hat es bisher nicht gereicht. Kurzzeitige Abhilfe schafft ein Gartenurlaub. Für den Standard habe ich mich in die Open-Air-Badewanne des wunderbaren Gut Guntrams gelegt.